Unser Newsreader

https://www.aerzteblatt.de/ 
https://www.n-tv.de/thema/ukraine
  • Fibromyalgie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation könnte Schmerzen lindern

    Haifa – Die Übertragung der Darmflora von Patienten mit Fibromyalgie hat in einer experimentellen Studie bei Mäusen ein Schmerzsyndrom ausgelöst, das nach den in Neuron (2025; DOI: 10.1016/j.neuron.2025.03.032) publizierten Ergebnissen durch eine spätere Stuhltransplantation von gesunden Menschen kuriert werden konnte. Eine erste klinische Studie...[weiter lesen]

  • Kutanes Plattenepithelkarzinom: Kombination aus PD-1-Inhibitor und Radiotherapie erweist sich als vorteilhaft

    Berlin – Eine retrospektive Analyse zweier deutscher Kliniken legt nahe, dass sich durch die Kombination einer PD-1-basierten Immuntherapie mit einer Radiotherapie das Behandlungsergebnis beim kutanen Plattenepithelkarzinom (cSCC) verbessern lässt. Die Ergebnisse wurden bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in...[weiter lesen]

  • Krankenhäuser müssen sich auf Extremwetterereignisse vorbereiten

    Berlin – Krankenhäuser müssen sich auf Extremwetterereignisse vorbereiten. Darin waren sich Expertinnen und Experten heute auf einer Veranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in Berlin einig. „Die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen ist durch den Klimawandel angestiegen“, erklärte Tobias Fuchs, Vorstandsmitglied des...[weiter lesen]

  • Frankreichs Nationalversammlung berät über umstrittenes Sterbehilfegesetz

    Paris – Frankreich unternimmt einen neuen Anlauf zur gesetzlichen Regelung von Sterbehilfe. Die Nationalversammlung debattiert seit heute über zwei Gesetzentwürfe zum Recht auf Hilfe zum Suizid und zur schmerzlindernden Begleitung von Sterbenden. Präsident Emmanuel Macron hatte eine Ausweitung der geltenden Regeln bereits 2024 auf den Weg gebracht....[weiter lesen]

  • Die Lunge darf bei rheumatischen Erkrankungen nicht übersehen werden

    Wiesbaden – Wer Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis behandelt, muss besonders wachsam sein, wenn die Patienten pneumologische Symptome entwickeln – und man sollte bei dieser Gruppe möglichst proaktiv nach Lungenbefunden fahnden. Das ist die zentrale Botschaft der Sitzung „Wenn die Luft knapp wird – Dyspnoe beim Rheumapatienten“ vom...[weiter lesen]

TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Schloß Hülchrath 1 – Vorburg,
41516 Grevenbroich-Hülchrath

Alle Rechte vorbehalten ©
TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Kontaktieren Sie uns
Sie können uns über die Button- (Tasten-) Funktion kontaktieren.
Herzlich Willkommen
de_DEGerman