Unser Newsreader
https://www.aerzteblatt.de/
https://www.n-tv.de/thema/ukraine
- Typ-2-Diabetes: Ungesunder Lebensstil kann Demenzrisiko mehr als verdoppeln
Glasgow – Menschen mit Typ-2-Diabetes haben bereits aufgrund ihrer Stoffwechselstörung ein erhöhtes Risiko, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Ein ungesunder Lebensstil mit einer einseitigen Ernährung und fehlender körperlicher Bewegung kann das Risiko weiter deutlich... [weiter lesen]
- Gesundheitsausschuss des Bundesrats nimmt „Ex-Post-Triage“ ins Visier
Berlin – Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu Regelung der Triage ist nicht ausgereift, vor allem im Hinblick auf die „Ex-Post-Triage“. Dieser Ansicht ist der Gesundheitsausschuss des Bundesrats, wie aus einer Beschlussempfehlung für die... [weiter lesen]
- Lipödem: Warten auf bessere Versorgung
Berlin – Das Lipödem wird als Krankheit nach wie vor unterschätzt und seine Therapie deshalb auch nicht angemessen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgedeckt. Diese Auffassung unterstützen mehrere Zehntausend Unterzeichnerinnen und Unterzeichner einer... [weiter lesen]
- COVID-19: Wie Nahrungsmittelallergien und eine DTaP-Impfung schützen könnten
Phoenix/Arizona – Coronaviren wie SARS-CoV-2 sind keine Aliens. Bestimmte Abschnitte des Spikeproteins finden sich auch bei anderen Erregern oder auf den Proteinen von Nahrungsmitteln. Menschen, die Antikörper gegen diese Epitope haben, weil sie geimpft wurden oder unter... [weiter lesen]
- Ärztekammer Niedersachsen protestiert gegen überbordende Bürokratie
Hannover – Einen zu hohen Zeitaufwand für Datenerfassung und Dokumentation in Klinik und Praxis kritisiert die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). „Seit 38 Jahren bin ich Ärztin, aber solche Zustände habe ich noch nicht erlebt“, sagte die Vizepräsidentin... [weiter lesen]
- Appell ans Ressentiment: Merz greift in die unterste Schublade
Flüchtlinge aus der Ukraine als "Sozialtouristen"? Friedrich Merz wollte ganz offensichtlich ein in Deutschland vorhandenes Ressentiment bedienen. Trotz seiner Wenn-Dann-Entschuldigung: Das "bürgerliche" Image seiner CDU hat Merz beschädigt.
- Dreckige Zimmer, uralte Medizin: Ukrainische Polizei zeigt verlassenes Russen-Lazarett
Während der russischen Besatzung dient Isjum den Kreml-Truppen als Basis für Angriffe in die Region Donezk. Nach der Befreiung der Stadt stoßen ukrainische Polizisten auf ein verlassenes Lazarett. In den verdreckten Zimmern finden die Beamten blutige Uniformen und längst abgelaufene Arzneimittel.
- "Sozialtourismus bei Ukrainern": Merz "bedauert" seine Wortwahl
Der Aufschrei ist groß, als CDU-Chef Merz vom "Sozialtourismus" unter Ukrainern spricht. Selbst in den eigenen Reihen gibt es offenbar Befremden "über die sehr zugespitzte Formulierung". Nun erklärt Merz, er wolle sich entschuldigen, "wenn meine Wortwahl als verletzend empfunden wird".
- Jürgen Trittin im "Frühstart": "Merz betreibt das Geschäft des Kriegstreibers Putin"
Sollte Deutschland russischen Kriegsverweigerern Asyl gewähren? CDU-Chef Merz ist dagegen und wirft ukrainischen Flüchtlingen darüber hinaus vor, das deutsche Sozialsystem auszunutzen. Der Grüne Jürgen Trittin kontert, wer vor dem Krieg in der Ukraine fliehe, sei kein Sozialtourist.
- Rede von Putin erwartet: Russische Scheinreferenden enden - mit "Wahllokalen"
Immerhin: Am letzten Tag der Scheinreferenden in der russisch besetzten Ukraine sollen die Bewohner auch in "Wahllokalen" abstimmen dürfen. Das Ergebnis der Pseudo-Abstimmung dürfte dabei längst feststehen. Dabei melden die Behörden in Luhansk Angriffe, weite Teile von Cherson sind abgeriegelt.

TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Schloß Hülchrath 1 – Vorburg,
41516 Grevenbroich-Hülchrath