Unser Newsreader

https://www.aerzteblatt.de/ 
https://www.n-tv.de/thema/ukraine
  • Persistierende Peptidoglykane könnten Post-Lyme-Syndrom und Lyme-Arthritis erklären

    Chicago – Das Bakterium Borrelia burgdorferi, der Erreger der Lyme Borreliose, setzt beim Zerfall ein Wandprotein frei, das die Leberzellen nur schwer abbauen können. Die Persistenz dieses Peptidoglykans könnte einer Studie in Science Translational Medicine (2025; DOI: 10.1126/scitranslmed.adr2955) zufolge eine Ursache des Post-Lyme-Syndroms sein und...[weiter lesen]

  • Checkpoint-Inhibitor kann Patienten Operation bei vielen Krebsarten ersparen

    New York – Die guten Ergebnisse einer neoadjuvanten Immuntherapie mit dem Checkpoint-Inhibitor Dostarlimab bei Patienten mit Mismatch-Reparatur-Defizienz haben eine US-Klinik veranlasst, den Patienten den Verzicht auf die Operation vorzuschlagen. Nach den auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago...[weiter lesen]

  • Antragsstau zur Pflege in Sozialämtern

    Mainz – Sozialämter in Deutschland brauchen offenbar teilweise Monate, bis Anträge auf „Hilfe zur Pflege“ entschieden werden. Pflegebedürftigen drohe der Verlust des Heimplatzes, weil Einrichtungen erst nach der Bewilligung des Antrags Geld bekämen, berichtet das ARD -Politikmagazin „Report Mainz“ heute Abend. Die „Hilfe zur Pflege“ ist eine Leistung...[weiter lesen]

  • EEG-gestützte Narkose senkt Anästhetika-Einsatz und könnte Emergence Delir vermeiden

    Tokio – Eine Elektroenzephalografie (EEG) ermöglicht es dem Anästhesisten, den Einsatz der Narkosegase niedrig zu halten. Eine Kinderklinik in Japan hat untersucht, ob sich dadurch ein Emergence Delir, eine häufige Narkosefolge bei Kleinkindern, vermeiden lässt. Die Ergebnisse wurden in JAMA Pediatrics (2025; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2025.0517)...[weiter lesen]

  • Kopf-Hals-Tumore: Periadjuvante Immuntherapie verlängert ereignisfreies Überleben

    Boston – Eine Behandlung mit dem Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab, die vor der Operation begonnen und danach fortgesetzt wird, kann bei einem Patienten mit zuvor unbehandeltem, lokal fortgeschrittenem Kopf-Hals-Tumor (HNSCC) das ereignissfreie Überleben verlängern. Dies zeigen die Zwischenergebnisse einer offenen Phase-3-Studie, die auf der...[weiter lesen]

TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Schloß Hülchrath 1 – Vorburg,
41516 Grevenbroich-Hülchrath

Alle Rechte vorbehalten ©
TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Kontaktieren Sie uns
Sie können uns über die Button- (Tasten-) Funktion kontaktieren.
Herzlich Willkommen
de_DEGerman