Unser Newsreader
https://www.aerzteblatt.de/
https://www.n-tv.de/thema/ukraine
- Zahlreiche Berufsverbände werben für Zustimmung zur GOÄ-Novelle
Berlin – Für die Zustimmung zur GOÄ-Novellierung beim kommenden Deutschen Ärztetag in Leipzig wirbt der Spitzenverband ZNS. Ein Scheitern der Abstimmung werde die Weiterentwicklung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unwahrscheinlich machen. „In diesem Fall werden alle verlieren“, so die Warnung. Die Mitglieder des Verbandes, der Berufsverband...[weiter lesen]
- Gabapentinoide: Selbstverletzendes Verhalten vor und nach, aber nicht während der Behandlung häufiger
London – Der häufige „Off-Label“-Einsatz bei psychiatrischen Erkrankungen hat zu der Besorgnis geführt, dass Gabapentinoide wie Gabapentin oder Pregabalin das Suizidrisiko erhöhen. Eine Datenbankanalyse im Britischen Ärzteblatt ( BMJ , 2025; DOI: 10.1136/bmj-2024-081627) kann dies zumindest für die Dauer der Einnahme nicht bestätigen. Gabapentinoide...[weiter lesen]
- Deutschland gibt zehn Millionen Euro für Weltgesundheitsorganisation
Genf – Deutschland stockt seine Unterstützung für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesichts des angekündigten Rückzugs der USA erneut auf. Die Bundesregierung stellt weitere zehn Millionen Euro bereit, gab Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gestern – am Vortag der heute beginnenden Weltgesundheitsversammlung (WHA) – nach einem...[weiter lesen]
- FBI: Explosion vor US-Kinderwunschklinik war „Terrorakt“
Palm Springs – Nach der Explosion vor einer Kinderwunschklinik in Palm Springs haben die Ermittler einen 25-jährigen Mann als Tatverdächtigen benannt. Sie gingen davon aus, dass es sich bei dieser Person um den Toten handelt, der an der Explosionsstelle aufgefunden wurde, teilte Akil Davis vom FBI in Los Angeles gestern mit. Davis betonte, dass dies...[weiter lesen]
- Zusammenstöße mit einem SUV sind für Fußgänger und Radfahrer häufiger tödlich
London – Werden Fußgänger oder Radfahrer von einem SUV oder einem leichten Nutzfahrzeug angefahren, haben sie ein um 44 % höheres Risiko, zu sterben, als bei einem Zusammenstoß mit einem normalen Pkw. Das zeigen die Ergebnisse einer Metaanalyse von 26 Studien, die im Fachjournal Injury Prevention veröffentlicht wurden (2025; DOI:...[weiter lesen]
- Gefahr bei Ende von Ukrainekrieg: Estland: "Russische Soldaten gehen nicht einfach nach Hause"
US-Präsident Trump will einen schnellen Frieden in der Ukraine. Doch ist dann wieder alles gut? Estlands Verteidigungsminister befürchtet vielmehr, dass die Bedrohung für andere russische Nachbarländer steigt. Dabei bezieht er sich auf Erfahrungswerte.
- "Wäre immens hilfreich": US-Historikerin richtet dringlichen Appell an Merz
Die vielfach ausgezeichnete Historikerin Applebaum warnt vor der Bedrohung durch Russland - und hofft auf Kanzler Merz. Wenn dieser das Land aufrüttele und zu einem "Akteur auf der Weltbühne" mache, dann werde er viel erreichen. Sie hat auch eine konkrete Forderung.
- Falls Putin Waffenruhe blockiert: Westliche Staaten drohen Moskau mit weiteren Sanktionen
Seit Langem hält Kremlchef Putin den Westen hin. Offiziell bekundet er seinen Friedenswillen, tatsächlich verweigert er sich bislang einer längeren Waffenruhe. Das ruft nun wieder die westlichen Verbündeten der Ukraine auf den Plan.
- Kriegstalk bei Caren Miosga: "Putin spielt das Spiel: Wer hält länger die Luft an"
Bevor US-Präsident Trump zum Telefonhörer greift und mit Kremlchef Putin spricht, lassen die Gäste bei Caren Miosga die diplomatischen Friedensbemühungen der Woche Revue passieren. Hoffnung auf ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges gibt es wenig. Vielleicht kann ja der Papst etwas ausrichten?
- Thema: Sanktionen und Diplomatie: Selenskyj berichtet von Gespräch mit Vance und Rubio in Rom
Nach der Amtseinführung des neuen Papstes trifft der ukrainische Präsident Spitzenpolitiker aus Washington. Später berichtet Selenskyj auf X, worüber er mit JD Vance und Marco Rubio gesprochen hat.

TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Schloß Hülchrath 1 – Vorburg,
41516 Grevenbroich-Hülchrath