Unser Newsreader
https://www.aerzteblatt.de/
https://www.n-tv.de/thema/ukraine
- Fraktionen stellen sich für Parlamentsarbeit auf
Berlin – In diesen Tagen organisieren die fünf Fraktionen im Bundestag ihre parlamentarische Arbeit neu. Dazu gehört die Besetzung der Ausschüsse, die Verteilung der Posten für die Ausschussvorsitzenden unter den Fraktionen sowie die Wahl der Vorsitzenden. Bis zu Redaktionsschluss war noch nicht bekannt, welche Partei den Vorsitz im Ausschuss für...[weiter lesen]
- Deutscher Ärztetag: Debatten über Gesundheitspolitik, Künstliche Intelligenz und GOÄ
Berlin – Die Erwartungen an die künftige Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung sowie die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im medizinischen Alltag sind zwei der bestimmenden Themen, mit denen sich der diesjährige Deutsche Ärztetag in Leipzig Ende Mai beschäftigen wird. Zudem wollen die Delegierten über die neue Gebührenordnung für Ärzte...[weiter lesen]
- Tag der Hausarztmedizin zur hausarztzentrierten Versorgung
Berlin – Am morgigen zweiten Tag der Hausarztmedizin wollen die Praxen bundesweit über die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) informieren. Das gab der Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes heute bekannt. „Mit dem Tag der Hausarztmedizin wollen wir, gemeinsam mit den Landesverbänden, dazu beitragen, die HZV noch stärker ins Bewusstsein zu rücken“,...[weiter lesen]
- Pro & Contra: Höheres Gesundheitsrisiko durch hochprozessierte Lebensmittel?
Berlin – Hochverarbeitete Lebensmittel sind allgegenwärtig und spielen – trotz ihres gemeinhin schlechten Rufs – eine enorme Rolle bei der Ernährung. „In Deutschland stammten laut Berechnungen der Nationalen Verzehrstudie II bereits Anfang der 2000er-Jahre etwa 50 % der gesamten Energieaufnahme von Erwachsenen aus stark verarbeiteten Lebensmitteln“,...[weiter lesen]
- Trump kritisiert „sozialistisches Gesundheitssystem in Deutschland“
Berlin – US-Präsident Donald Trump wirft dem deutschen Gesundheitssystem vor, eine Mitschuld an den hohen Arzneimittelpreisen in den USA zu haben. Gestern unterzeichnete er in Washington D.C. ein Dekret, das die Preise für rezeptpflichtige Arzneimittel in den USA deutlich senken soll. Die Pharmaindustrie warnt bereits vor den möglichen Folgen. Trumps...[weiter lesen]
- Nach Ultimatum drohen Sanktionen: Bluffen Merz und Macron? Experte zweifelt Wirkung neuer Sanktionen an
Seit Mitternacht ist das Ultimatum abgelaufen, das Merz, Macron, Starmer und Tusk dem Kreml-Chef Wladimir Putin gestellt hatten. Waffenruhe jetzt oder härtere Sanktionen - das war die Wahl, die Russland hatte. Nun müssen die Europäer ihre Drohung allerdings auch wahr machen, sonst werden sie unglaubwürdig. Doch einfach wird das nicht, erklärt Janis Kluge, Experte für russische Wirtschaft.
- Gespräche in Istanbul: Wadephul: Moskau darf "keinen leeren Stuhl" hinterlassen
Für Bundesaußenminister Johann Wadephul ist der kommende Donnerstag "ein wichtiges Datum" mit Blick auf ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs. Er fordert von Russland, den "entscheidenden Schritt" nach vorne zu tun.
- Ukraine-Talk bei Hart aber fair: Kiesewetter kritisiert Stegners "Schattendiplomatie"
Am Donnerstag wollen sich Vertreter der Ukraine und Russlands in Istanbul zu Friedensverhandlungen treffen. Die Gäste bei "Hart aber fair" sind verhalten optimistisch. Am Montagabend diskutieren sie unter anderem über die Ukraine, die deutsche Außenpolitik und über die seltsamen Geheimgespräche eines Gastes.
- Kritik an Merz und CDU: Strack-Zimmermann: Beim Taurus "erwarten wir Transparenz"
Die neue Bundesregierung will aus strategischen Gründen weniger über Waffenlieferungen an die Ukraine mitteilen. "Eine rein vertrauliche Abwicklung wird es nicht geben", sagt indes die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann beim Taurus - kann Merz' neuer Strategie aber auch etwas abgewinnen.
- Australien fordert Entschädigung: UN-Luftfahrtbehörde gibt Russland Schuld an MH17-Abschuss
Vor mehr als zehn Jahren wurde der Malaysia-Airlines-Flug MH17 über der Ostukraine abgeschossen, 298 Menschen starben. Jetzt bestätigt auch die UN-Luftfahrtorganisation, wer die Verantwortung dafür trägt: Russland.

TDA-HR-Software-Entwicklungs GmbH
Schloß Hülchrath 1 – Vorburg,
41516 Grevenbroich-Hülchrath